Tagebaubagger - Die größte bewegliche Maschine der Welt | HD Doku

2019-10-21に共有
Im brandenburgischen Reichenwalde wird im Tagebau die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt eingesetzt: die Abraumförderbrücke F60. Schon seit den 1970er-Jahren transportiert der Metallkoloss bis zu 90.000 Tonnen Erde pro Schicht, um Braunkohle freizulegen. Damit übernimmt die F60 einen essentiellen Teil der Kohle-Gewinnung, umliegende Kraftwerke sind auf sie angewiesen. Unsere Doku stellt das gigantische Gerät vor und erklärt, wie die Abraumbrücke funktioniert.

Unsere Reportagen & Dokumentationen
- bit.ly/WELTdokus

Abonniere den WELT YouTube Channel
- bit.ly/WeltVideoTVabo

Die Top-Nachrichten auf WELT.de
- bit.ly/2rQQD9Q

Die Mediathek auf WELT.de
- bit.ly/2Iydxv8

Der WELT Nachrichten-Livestream
- bit.ly/2fwuMPg

Besuche uns auf Instagram
- bit.ly/2X1M7Hk

Video 2019 erstellt

コメント (21)
  • @Auksey
    ich liebe es, wenn Dr. House meine Dokus als Sprecher moderiert.
  • Dass dieses Monstrum von Jahrzehnten mit ganz anderem Gerät und sehr viel mehr manpower irgendwie erbaut wurde ist mir immer noch schwer begreiflich und beeindruckend. Absolut wahnsinn
  • Mein Uropa hat die F60 damals mit entworfen und erbaut. Wenn man daneben steht ist das ding einfach riesig und es ist sehr interessant das in echt zusehen. LG aus der Lausitz ;)
  • Die Braunkohle 17. Millionen Jahre alt. Unglaublich,,,, diese Dimensionen kann man sich nicht vorstellen...Wahnsinn
  • @Bodenit
    War als Besucher am Jahresende 2019 dort, einfach riesig.
  • @4kAGRAR
    Sehr interessante Reportage! ..bitte mehr davon. Grüße aus dem Osten! ;)
  • @ratti80
    Wie oft wurde wohl F60 gesagt 🤔
  • @Dormazain
    Gut fand ich die Erklärung, wozu ein Monitor gut ist :D
  • @Kasjo87
    In Summe eine super Doku, wie immer.
  • 2:40 Der erklärt das jetzt net wirklich 😂 Musstet ihr auf sendezeit kommen
  • Wenn du da nach 8 Stunden Feierabend machst, wackelt es vermutlich weiter in den Beinen. XD
  • bis auf die teilweise sehr störende musik eine gut gemacht doku
  • @rid.
    Extrêmement impressionnant 👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
  • Made in GDR, eins habe ich gelernt, der Braunkohleabbau ist sehr präzise, gründlich und das Endergebnis der Renaturierung sehr vorbildlich Respekt. Der Braunkohlesbau im RWE Tagebau in NRW funktioniert anderes das Ergebnis der Renaturierung überzeugt mich nicht ganz. Wobei der größte Schaufelradbagger Takraf RB293 mit 96 Metern der größte Bagger der Welt ist & ebenfalls aus dem Osten kommt mit MAN Motor. Tatsache 🤣 Ganz ehrlich. Die größte Schande habe ich mit meinen eigenen Augen im Braunkohle Tagebau Helmstedt - Schöningen gesehen. Bis 2016 wurde Kohle gefördert. Die Hinterlassenschaften gefallen mir zum Beispiel gar nicht. Fazit: Fettes Lob an den Osten, mit einen bisschen Hilfe des Menschen, kommt die Natur wieder zurück, vieleicht besser als vorher wer weiß. Ich finde es krass der Braunkohle Betrieb im Osten soviel Verantwortung zeigt. 👍😀👍