Baustelle A7 in Hamburg: Das Nadelöhr des Nordens | Die Nordreportage | NDR Doku

826,693
0
Published 2023-04-13
Ihnen bleiben 57 Stunden, dann müssen Horst Semmelhak und sein Baggerteam die Brücke kurz vorm Elbtunnel Höhe der Ausfahrt Othmarschen abgerissen haben. Ein erster Versuch war gescheitert. Das alte Stahlbetonbauwerk war mächtiger und widerstandsfähiger als gedacht. Damals hieß es "alle Hebel auf den Tisch'', da zählte nur die Zeit, in der die Straßenüberführungen abgebrochen sein mussten.

Jetzt wartet eine neue Herausforderung. Inzwischen wurde bis an die alte Brücke herangebaut. Die Abbruchzangen müssen daher chirurgisch genau geführt werden, ohne die neu gebauten Teile für den neuen A7-Deckel zu beschädigen. Ein Fehler und eines der wichtigsten Straßenbauprojekte in Norddeutschland würde sich verzögern. Das hieße auch für Christian Merl viel Ärger, denn er koordiniert die Projekte, die wie ein geöltes Uhrwerk ineinandergreifen müssen.

So wird zur gleichen Zeit südlich des Elbtunnels eine neue, gigantische Schilderbrücke installiert. Und das ist schon einmal gehörig schiefgegangen. Damals standen Christian Merl und Projektleiter Martin Steinkühler ungläubig vor den riesigen Mobilkränen. Nach stundenlangen Vorbereitungen wurde das 30 Meter lange Stahlkonstrukt auf die Stützen abgesenkt und passte nicht. Es war zu kurz, der gesamte Zeitplan geriet in Gefahr. Dieses Mal muss es besser laufen und darf nicht an ein paar Zentimetern scheitern.

Auf der Elbmarsch-Hochstraße, der längsten Autobahnbrücke Europas, wird die Sperrzeit genutzt, um gewaltige Träger für die beiden zusätzlichen neuen Spuren in der Mitte der A7 einzuheben. Die Portalkräne in der Mitte der Straßenkonstruktion können Autofahrer auch zu normalen Zeiten bestaunen, aber an manchen Stellen würden die Betonträger bei der Montage gefährlich nahe an die Fahrbahn herankommen. Deswegen nutzt Martin Steinkühler mit seiner Crew die 57-Stunden-Sperrung, um so viele Träger wie möglich einzusetzen. Und ganz nebenbei entsteht nur wenige Meter daneben "unter rollendem Rad" das neue Autobahnkreuz Hamburg-Hafen.

"Die Nordreportage" begleitet die Menschen bei ihrer Arbeit unter großem Zeitdruck rund um die Uhr. Denn nach 57 Stunden muss der Verkehr wieder störungsfrei rollen.

Mehr dazu: www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/D…

Weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
www.ardmediathek.de/dokus

Erstausstrahlung: 13. April 2023

#ndr #doku #autobahn

All Comments (21)
  • @NDRDoku
    Wer von euch war schon oder ist regelmäßig von den Bauarbeiten auf der A7 rund um Hamburg betroffen? 🚗🚙👷 Viele weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus
  • @APEXCars
    Bitte eine Serie daraus machen, da gibt es sicher noch viel mehr zu sehen 👍🏼
  • Ne Doku über eure Doku-Teams wäre mal cool. So als Blick hinter die Kulissen. Dann würde man die genialen Leute auch mal sehen.
  • @mrassi95
    Eure Baustellen Dokus sind auch immer der Hammer! Ich liebe Bagger :D Vielen Dank dafür!
  • @Nordhesse1991
    Ich bin selber Maurer und Baggerfahrer und ich muss sagen mal wieder eine geniale Reportage. Richtig gut zu sehen wie anders wo gearbeitet wird. Mega gute Leute! Hut ab Jungs
  • @pironnimus
    Schöne Reportage. Keine martialische Musik, sondern einfach nur sachlich. Ich schaue Eure Dokus gerne.
  • @timtempel780
    Euer Kamerateam war echt ne coole und nette Truppe 👌👌 ganz liebe Grüße von timcat330 und von denn Jungs von Eggers Umwelttechnik 🤟🏻 war nett mit euch denn Freitag Abend an der Brücke 👌
  • @runheli
    Unglaublich spannende Dokumentation, als Verkehrsteilnehmer und Mensch, schaut man immer von aussen an die Baustelle und versteht oft nicht was wie zusammen passen muss. Da ärgert man sich über eine Umweg oder Stau und dabei sieht man gar nicht wie hinter den Kulissen generalstabsmässig an der pünktlichen Freigabe der gesperrten Strecke gearbeitet wird. Danke schon mal dafür bei allen Beteiligten (da braucht es jeden Einzelnen). 😊🙋‍♂
  • @erdna_reteuk
    Auch dieses ist wieder eine Reportage die ich sehen möchte. Bin 2021 nach ca. 10 Jahren mal wieder durch Hamburg (A7) gefahren und war überrascht wie viel sich dort verändert hat
  • @goferlp7011
    Ich bin LKW fahrer und muss von Samstag auf Sonntag 4x durch den elbtunnel. Es ist immer nevig wenn die A7 gesperrt ist, aber man sieht den fortschritt und es ist ja auch notwendig, in diesem sinne danke für die tolle Arbeit.
  • @RoadgamerTV
    Wieder eine Hammerdoku von Euch...Danke NDR und Grüße aus Bärlin !! 😍👍
  • @marlonhei265
    Auch wenn der eine oder andere Fehler bei der Benennung von Straßeneinrichtungen oder -arbeiten oder Bauabläufen festzustellen sind ist die Reportage super professionell und spannend.
  • @KanjiasDev
    Die Signalbrücke ist mein Highlight! Erst ist der Neubau ein paar cm zu kurz und der Nachfolger hat dann die Bohrlöcher an der falschen Stelle xD
  • @lom349
    Gerne mehr von der A7 Hamburg.👍🏽
  • @Marten_Zeug
    Ich hätte gerne so ein Display vom Schilderträger... Schade zu sehen, dass die nicht komplett recycelt wird.
  • @ls_0969_
    Mal wieder super 👍👍! War schon so oft von den Bauarbeiten rund um den Elbtunnel betroffen.
  • @SMT
    Interessante Doku vom Brückenabriss auf der A7, danke dafür. Grüße aus Stuttgart
  • Dafür gibt es genug Geld und Verständnis. Aber wehe eine Bahnstrecke in der Nähe, dann gibt's einen Volksaufstand
  • @specialk6059
    Mega Doku, danke lieber NDR! Könnt ihr sowas auch zu Bahnbaustellen machen? Wäre auch mega interessant...