Kaiserreich Österreich-Ungarn: Sis(s)i-Romantik und Vielvölker-Realität

Published 2020-03-05
Glanz, Gloria und ganz viel gute, alte Zeit: Wenn Ihr an Österreich-Ungarn denkt, fallen Euch doch sicherlich Schlagworte wie "Sissi und Franz" oder "Wiener Walzer" ein. Die Habsburgmonarchie ist
bis zu ihrem Ende 1918 ein europäischer Player in der Kontinentalpolitik. Doch erst mit dem sogenannten Ausgleich, dem Zusammenschluss mit dem Königreich Ungarn, wird es das Kaiserreich,
was wir heute kennen. Dabei hat die Monarchie einige Herausforderungen zu bewältigen: außenpolitische Konflikte, immer wieder Unabhängigkeitsforderungen der einzelnen Völker und Ethnien, dieinnerhalb der Grenzen des Riesenreiches liegen. Eine der wichtigsten
politischen Figuren ist sicherlich Kaiser Franz Joseph I., der beinahe 70 Jahre lang über den Vielvölkerstaat geherrscht hat. In diesem Video erklärt Euch Mirko Entstehung, Charakter und auch Ende des Habsburgerreiches.

Wir gehören auch zu #funk.

Schau da unbedingt rein:
Youtube: youtube.com/funkofficialfunk
Web-App: go.funk.net/
Instagram: www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=de

Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producerin: Andrea Lorenz
Postproduktion: Rainer Düring
Kamera/Schnitt: Markus Maiwald
Regieassistenz: Laura Bernert

Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela

All Comments (21)
  • @Wolfuskaktus
    Ich mit den Jungs beim Fußball schauen Opa kommt rein: Wer spielt gegen wen? Ich: Österreich-Ungarn Opa:Gegen wen?
  • Ich finde es als Österreicher cool, das du dich auch mit der Österreichischen Geschichte befasst. Die Geschichte der 1.Republik, Ständestaat und 2.Republik ist auch interessant. Wäre toll wen du darüber auch Videos machen würdest.
  • @flokopter
    Kommt jetzt mehr zur österreichischen Geschichte?
  • @owvillagel9194
    Wie lang ich auf dieses Video gewartet hab und es enttäuscht absolut nicht Schöne Grüße aus Österreich ☺
  • @powerfrau9641
    Seit ich deine Videos regelmäßig sehe hab ich mich von einer 4 in Geschichte auf 13 Punkte verbessert. Dankeschön😊
  • Könntest du bitte mal ein Video über das Portugiesische Kolonialreich machen? 😊
  • @derdoktor8783
    Ich würde mir mal ein Video über die Mexikanische oder Lateinamerikanische Geschichte wünschen. Aber jedes Video von euch ist interessant😊
  • @rasuel2880
    Ich bin Ungar und ich finde es echt cool dass du so ein Video gemacht hast :)
  • @agorazontas5894
    Sehr gut! Ich erlaube mir eine kleine Korrektur: Elisabeth von Österreich war keine geborene Herzogin von Bayern, sondern als Angehörige einer Nebenlinie des Hauses Wittelsbach eine geborene Herzogin IN Bayern.
  • Das mit der Nationalhymne ist ein bisschen falsch dargestellt. Die deutsche Hymne verwendet ja die Melodie der ehemaligen Österreichischen, nicht andersrum.
  • @sirschnee8737
    Finde es als Österreicher cool etwas über die Geschichte meines Landes in deteil zu hören.
  • @Cavebob795
    Grüße an unsere Schwestern und Brüder aus Österreich :) 🇩🇪❤️🇦🇹
  • Ich wohne in Niederösterreich in Wiener Neustadt nicht weit der ungarischen Grenze entfernt (Sopron ca. eine halbe Stunde mit dem Auto). Ich bin auch zum Teil Ungar und in unserer Familie gab es einen damaligen mächtigen und einflussreichen Ungar, der das erste Theater in Budapest baute. ;)
  • @neptune1525
    Deine Videos finde ich wirklich toll, danke für all deine harte Arbeit, du hast auf jeden fall mehr Abbos verdient!!! 👍👍👍
  • @snseykliki2087
    Du bist mit Abstand der beste Youtuber der über Geschichte informiert und machst immer die tollsten und spannendsten Videos! Mach weiter so ✔️
  • Kleine korrektur, franz joseph hatte über 60 Jahre regiert, genauer gesagt 68. Und das Lied Gott erhalte franz den Kaiser wurde für seinen Großvater Kaiser Franz 1/2 geschrieben, für Franz Joseph wurde es umgeschrieben auf Gott erhalte Gott beschütze unsern Kaiser unser Land Trotzdem sehr gutes Videi
  • @luka.f_256
    Super Video! Mach weiter so, du bist meiner Meinung nach der beste Youtuber in Deutschland😉