Jugoslawienkriege: Konflikte ohne Ende?

Published 2020-02-27
Bilder von Geflüchteten, von zerstörten Städten und von Panzern, die durch Europa rollen: Das ist Realität im Europa der 1990er-Jahre. Schauplatz der Kämpfe um nationale Freiheitsbestrebungen ist die ehemalige Republik Jugoslawien. Die zunehmend unstabile Lage der Republik seit den 1980er-Jahren führt zu einem Erstarken nationaler Bewegungen und ab 1991 dazu, dass sich verschiedene Völker für unabhängig erklären. Zum Beispiel die Kroaten, Serben oder Slowenen. Die Jugoslawienkriege, die ab 1991 in den verschiedenen Regionen der Republik wüten, bringen viel Leid in die lokale Bevölkerung – Symbol dafür ist wohl wie kein anderes der Völkermord in Srebrenica. Wie sieht die Lage in der Region heute aus? Im Video erklärt Mirko die verschiedenen Etappen der Jugoslawienkriege.

Wir gehören auch zu #funk.

Schau da unbedingt rein:
Youtube: youtube.com/funkofficialfunk
Web-App: go.funk.net/

Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producerin: Andrea Lorenz
Postproduktion: Rainer Düring
Kamera/Schnitt: Markus Maiwald
Regieassistenz: Tanja Thieves

Redaktion (ZDF): Volker Erbert, Nicole Valenzuela

All Comments (21)
  • @nisacrn9364
    Mein Vater ist aus Bosnien. Er sitzt leider im Rollstuhl wegen dem Krieg. Trotzdem hat mich mein Vater immer gelehrt Respekt vor jeder Nation zu haben und zu tolerieren. Natürlich sollte man den Krieg nicht vergessen. Aber trotzdem sind wir alles Menschen egal welche Religion, Herkunft etc. ❤️❤️
  • @RockBottom45
    Eigentlich schade, dass das kein Thema ist, welches in den Schulen gelehrt wird, dabei gibt es viele Parallelen zur heutigen Zeit, aber natürlich auch zur Vergangenheit, in der Nationalisten vor der Machtergreifung standen. Hab mal die Doku "Bruderkrieg – Der Kampf um Titos Erbe" gesehen. Das war so ziemlich eine der besten und längsten Dokus, die ich ja miterleben durfte. Super interessantes aber auch unfassbar trauriges Kapitel in der europäischen Geschichte.
  • @andreanders9237
    War nach Kriegsende, öfter mit dem LKW in Kroatien. Was ich dort sah... Die Häuser die zerschossen waren, Autos die durchsiebt waren von Kugeln, Bombentrichter usw, Gräber mitten im Ort. Das vergesse ich nie. Kannte das alles nur aus den Nachrichten und da hab ich minimal verstanden was da los war. Dieses minimum hat mir aber vollkommen gereicht und mich echt überfordert. Gefühle von Angst, Ehrfurcht, Mitleid und totaler überforderung. War damals Anfang 20. Was beeindruckend war , waren die Leute die ich dort traf. Es waren Angestellte von dem Betrieb den ich oft beliefert habe. So herzlich, nett und gastfreundlich. Es gab einfaches Essen zu dem ich immer eingeladen war und das so lecker und mit Liebe gemacht war... Unfassbar. Ich wünschte es gäbe niemals mehr Krieg irgendwo in der Welt.
  • Ich habe selbst während des Krieges in Berlin in einem Haus mit Serben, Bosniern und Kroaten gelebt. Es war eine Übereinkunft der Bewohner, dass der Krieg nichts mit der Hausgemeinschaft zu tun hat. Ich, als Deutscher, fand das damals bewundernswert. Der Ansatz war pragmatisch, man konnte über alles reden, nur nicht über den Krieg.
  • @elenalepka351
    Ich muss sagen, ich find es wirklich wirklich toll wie friedlich die Kommentare hier sind.
  • @nikolak1323
    Hallo! Ich komme aus Serbien (und lebe hier auch) und ich finde, dass in den Schulen zu wenig (gar nicht) darüber gesprochen wird. Ich kann sagen, dass ich nicht weiß, was WIRKLICH passiert ist und wie es sich abgespielt hat. Woher soll ich das wissen, wenn niemand es mir erzählt hat? Egal wie oft ich danach fragte, keiner sagte etwas Konkretes. Ich wurde zu dieser Zeit noch nicht geboren und habe all das nicht miterlebt. Aber es tut mir sehr leid, dass es so viel Hass und Kriege gab. Aus dem Krieg kommt nichts Gutes raus!!! Meiner Meinung nach sollte man darüber sprechen und aufhören Hass zu verbreiten! Wir sind alle Menschen. Niemand, NIEMAND auf dieser Welt darf umgebracht werden, damit der andere seine Interessen durchsetzen kann. Menschenleben ist mit nichts zu bezahlen! Ich habe gar keine Vorurteile gegenüber anderen. Ich habe Freunde aus Kroatien und ich habe die Nase gestrichen voll vom ganzen Hass und Problemen, die hierzulande sehr lange präsent sind. Ein engstirniger Idiot will ich nicht sein. Junge Menschen sollten tolerant und offen gegenüber anderen sein. Wir dürfen nicht den gleichen Fehler machen. Bist du nett zu mir - bin ich nett zu dir. So einfach ist das. Aber ich glaube, man sollte sich im Klaren darüber sein, was passiert ist und mit allen Kräften versuchen, eine bessere Beziehung zu anderen zu haben und nicht voreingenommen und engstirnig zu sein. Alle, die im Krieg eine geliebte Person verloren haben, es tut mir sehr leid. Ich hoffe ehrlich, dass es nie, NIE wieder zu so einem großen Unheil kommen wird. Seien es Kroaten, Serben, Bosnier, egal wer - niemand darf leiden und unschuldige Menschen dürfen nicht ermordet werden! Solche grausamen Taten sind DURCH NICHTS zu rechtfertigen, egal von wem sie begangen werden. Zuerst kennenlernen und dann eine Meinung von der Person bilden! Danke, dass du das Thema angesprochen hast! Uui viele hässliche und widerliche Kommentare hier, kotzen mich einfach an und machen mich sauer. Aber ich weiß, dass es immer noch gute und normale Menschen gibt. Pozdrav za sve ljude dobre volje ❤
  • @LFLS
    Ich habe gerade angefangen, Die Schlafwandler von Christopher Clark zu lesen und bin schon in der Einleitung an einer Bermerkung zu Srebrenica hängengeblieben. Ich habe in der letzten Stunde jede Menge Wikipedia zu den jüngsten Kriegen auf dem Balkan gelesen und habe jetzt explizit nach einem Video von dir gesucht - Da ist mir wieder aufgefallen, wie wertvoll es ist, 2 Wörter in die Betreffzeile einzugeben, und direkt diesen seriösen, objektivstmöglichen Content zu haben. Eure Videos sind so wertvoll. Vielen Dank Mirko und Team 🙏
  • Meine Freundin ist 1990 in Montengro geboren und kam als Flüchtling 1992 nach Deutschland. Leider wurde die Familie 2001 wieder abgeschoben. Heute lebt sie in der Nähe des Kosovo. Ihr Onkel lebt noch immer in Deutschland und hat viel vom Krieg erzählt. Es ist so traurig… Vielen Dank für dieses schöne Video. Mir wurde klar, dass es nicht nur den einen Krieg gab.
  • @hgcuc8527
    Ich habe auf dieses Video schon so lange gewartet! Danke!
  • @lamijabander481
    Gute doku, sehr sachlich und interessant🙂 mein Vater ist aus Montenegro, meine Mutter aus Kosovo und wir sind vor dem Krieg geflüchtet als ich 5 Jahre alt war.. Ich habe nicht sehr viele Erinnerungen aber das leben nach dem flüchten war anfangs auch nicht ohne.. Kein Krieg ist nötig. Einfach nur traurig aber ich konnte alles hinter mir lassen und ein neues Leben beginnen 🙏🏻
  • @chrg1127
    Danke für die Videos...sie machen Geschichte lebendig und bringen es auf den Punkt! Großartig!
  • @edisonpasha8543
    Bin 26 Jahre alt und hier in Deutschland geboren. Meine Eltern sind aus Peja ( kosovo) geflohen und ich wünsche niemanden auf dieser Welt das was die durchgemacht haben anfang der 90iger.. Jeder der durch einen anderen Menschen ums leben kommt ist einer zuviel... Egal wo auf der welt.... Kriege dürften niemals wieder entstehen aber gerade weil wir soviele beispiele vorweisen können mit wieviel leid diese immer verbunden sind...
  • Die meisten die darüber schreiben haben diesen Krieg nicht einmal mit erlebt. Mein Beileid an alle die Verluste in diesem Krieg erlebt und miterlebt haben.
  • @BettyJoycee
    Super, habe ewig gesucht, um eine sachliche und verständliche-und trotzdem kompakte- Erklärung für diesen Konflikt zu finden :)
  • @NippelNator95
    Ich bin erst vor kurzem auf diesen Kanal gestoßen, mittlerweile schaue ich jeden Tag vorbei. So interessant und so gut erklärt. Ich liebe Geschichte und deine Stimme ist irgendwie beruhigend, gut zum einschlafen :-D
  • @Nina-vj6js
    Mein Vater musste da leider auch mitkämpfen. Traurig, wir sind doch alle Menschen. Nadam se da se to više nikada neće ponoviti! Sehr gutes Video!
  • @MissyMiss1991
    ich find es toll das endlich angefangen wird bisschen mehr über Ex-Jugoslavien zu berichten, vor allem hier in Deutschland. Wir haben so viele Menschen vom Balkan hier in Deutschland die als Gastarbeiter oder auch als Flüchtlinge gekommen sind. Aber im Endeffekt gehen diese Leute in unserer Gesellschaft unter da mehr über andere Kulturen und Nationen diskutiert wird, das auch sein Existenzrecht hat, aber leider ist das einfach schade weil wir genauso Teil dieser Gesellschaft sind und uns wünschen das mehr Interesse gezeigt wird. In Österreich ist das z.b. eher der Fall. Lange Rede kurzer Sinn, ich finde es super das dieses Video ein Schritt in diese Richtung macht und vielleicht werden bald auch mal aktuelle politische Themen vom Balkan dazu kommen. :) Ps. Bin vielleicht etwas vom Thema abgekommen, aber das ist einfach so ein heißes Eisen unter Jugos auch unter den jungen Leuten. Ich bin froh das es in meiner Familie keine Toten zu beklagen gab, jedoch hat mir eine Freundin einmal erzählt das ihr Onkel bei Srebrenica "verschwunden" ist als ihr Vater mit ihm fliehen wollte, auch andere Verwandte sind nicht mehr zurückgekommen.. Einfach nur schrecklich..
  • @user-oq3di8nt5t
    ich war damals 96/97 in Kroatien als soldat bei IFOR/SFOR und 99 bei der KFOR . musste gott sei dank nie meine waffe einsetzen , aber die zerstörungen etc zu sehen das war schon sehr erschreckend..............was Menschen Menschen antun können . ich empfand es für mich persönlich wichtig dort zu sein um zu helfen und menschen zu beschützen .
  • Ich finde es einfach nur noch traurig, dass man sich so bekämpfen muss 😥 Frieden und Zusammenhalt würde die Welt viel weiter bringen!