STRANGEST THINGS: Der Mechanismus von Antikythera - Der erste analoge Computer aus der Antike | Doku

673,341
0
Publicado 2022-12-08
Die seltsamsten Dinge der Welt - STRANGEST THINGS: Der Mechanismus von Antikythera - Der erste analoge Computer aus der Antike.
Im Jahr 1900 finden Schwammtaucher im griechischen Meer einen unförmigen Klumpen aus korrodiertem Metall. Seitdem hat der uhrwerkartige Mechanismus von Antikythera so manche Vorstellung von der antiken Welt über den Haufen geworfen, denn das 2.000 Jahre alte Objekt ist der erste analoge Computer der Welt. Außerdem in dieser Folge: die „Taubenbombe“ des amerikanischen Verhaltenspsychologen B.F. Skinner und der Kelch eines römischen Imperators, der dank Nanotechnologie seine Farbe wechseln kann.

Themen der Sendung:
0:00 Intro
1:24 Der Mechanismus von Antikythera - eine komplexe und hochpräzise Maschine mit Zahnrädern Skalen und Zeigern
17:26 Die Tauben-Bombe des amerikanischen Verhaltenspsychologen B.F. Skinner
32:36 Der gläserne Lykurgosbecher, der seine Farbe von grün zu rot wechselt

😦 STRANGEST THINGS Doku-Serie    • STRANGEST THINGS - Die seltsamsten Di...  
🔵 WELT DOKU YouTube Channel youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream    / @weltvideotv  
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram bit.ly/2X1M7Hk

#strangestthings #doku #Antikythera

Todos los comentarios (21)
  • @ThrE3-GeS
    Das Gefäss besteht nicht aus nur einem Teil indem die Hohlräume ausgefräst wurde. Denn die Oberfläche des Kelches ist dafür viel zu eben und zu glatt. Eine Fräse hinterlässt maschinelle Spuren die du hinter den Figuren mit keinem Werkzeug hättest wieder so glatt bringen können. Das ganze Ding überhaupt ist dafür viel zu fein dafür. Nur schon der Gedanke das die Oströmer solche Maschinen benutzt hätten grenzt an Blasphemie. Der Kelch wurde aus einem Stück gemacht, die Figuren wurden separat hergestellt aus dünnen Glas und wurden dann auf dem Gefäss aufgebracht. Um es zu befestigen wurden kleine Zwischenstücke aus Glas verwendet die an beiden Enden erwärmt wurden. Wir nennen diese “Nocken” sie sind dafür da um die Figuren zu befestigen und sie markieren gleichzeitig den Abstand zwischen Gefäss und Figur oben kleiner unten größer. Wenn man das Ding ganz gut beobachtet, dann fällt einem auf, dass sie an einigen Stellen bereits beschädigt ist. Eine kleine Figur fehlt und an seiner Stelle ist eine sogenannte “Nocke” zu erkennen, also sprich dieses kleine Verbindungsstück aus Glas. Aber um auf solche Sachen erst einmal zu kommen muss man das Handwerk verstehen und ein geschultes Auge besitzen. Als Handwerker habe ich den höchsten Respekt vor dieser Meisterleistung, denn ich sehe ganz genau was da für einen Aufwand verwendet wurde. Ich sehe jeden einzelnen Arbeitsschritt genau vor mir und ich muss sagen das man dafür zwei äußerst geschickte Hände brauchte. Auch einen gewissen Verstand von der Materie um überhaupt die perfekte Mischung zu treffen das den Farbeffekt auslöst.
  • @frankmeyer9984
    Zum Mechanismus von Antikythera fehlt der wichtige Hinweis, daß er durch ausgeklügelte Technik sogar Schaltjahre berücksichtigte, daß die Schrift der "Bedienungsanleitung" so klein war daß man eine Lupe brauchte, daß er in einer Art von "Massenproduktion" (also vielleicht 50 Stück) hergestellt wurde, und daß vermutlich jede bedeutende Stadt einen hatte. Wirklich ein Meisterwerk!
  • @pedroewert143
    Bei Historischen Personen sollte man sich aber bewusst machen, dass traditionell ihre Kollegen, Diener, Lehrlinge, Sklaven eigentlich nie erwähnt werden. Wenn es heisst Archimedes hat XY erfunden, war es wohl eher die Archimedes "Gmbh" aus anderen Gelehrten, Finanziers, Helfern etc. .
  • @meoweiss
    Habe erst 56sek. gesehen/gehört und weiss jetzt scho, das wird wieder ULTRA spannend... echt das Team von allen diesen Sendungen (auch Lost Bauten) sind so GENIAL! RIESEN GROSSEN DANK!
  • @lehrerteubert
    Wer Pyramiden bauen kann, kann auch sowas bauen. Die hatten tausende Jahre Zeit, Techniken und Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen. Später sind dann im Laufe der Jahrhunderte so gut wie alle Hebekräne, Flaschenzüge und Steinbearbeitungsmaschinen, gebaut aus Messing und Holz anderweitig verwertet worden. Es waren damals die besten Baumeister und Kunsthandwerker/ Erfinder des Landes die unter anderem Geschenke für Könige und Fürsten herstellten. Das Meiste ist mittlerweile verrottet oder wurde eingeschmolzen. Das knowledge dazu ist verloren gegangen....
  • @epirotan
    Es ist faszinierend wie weit und fortgeschritten die Welt der alten Griechen gewesen Ist. Schade, dass dies großartige wissen, verloren ging. Wer weiß wo die Menschheit heute wäre, wenn nicht.
  • @peterschulz3267
    Kann dieses Phänomen mit dem Farbwechsel auch auf die Biologie zutreffen? Z.B. ein grüner Apfel, der irgendwann rot wird; oder grüne Pflanzen, die rote Blüten entwickeln? Ein Chamäleon, das seine Farbe ändert?
  • @DMC428
    Diejenigen die sich für den Antikythera-Mechanismus interessieren haben sicherlich Freude an folgender Playlist: - youtube.com/playlist?list=PLZioPDnFPNsHnyxfygxA0to… Der Kollege baut den Mechanismus mit Werkzeug und Mitteln aus der Epoche, aus welcher der Mechanismus stammt, nach. Bin da mal vor Jahren drüber gestolpert und war recht fasziniert. Have fun!
  • @teneniunlsl6818
    Für nen Computer fehlen mir hier dinge wie universelle Einsatzfähigkeit und Turing vollständigkeit, das ist ne Uhr
  • Sieht aus wie ein seriöser Kanal ohne mit Falschen Versprechungen zu ködern.
  • @seralp1565
    Also es scheint Fakt zu sein das einige Zivilisationen viel weiter waren als die Wissenschaft ( zumindest der teil der Wissenschaft der das Schulwissen definiert) es ihnen zutraut. Ich denke es wäre an der zeit der Vergangenheit offen gegenüber zu treten und seine Erklärungen nicht um Vorurteile herum bastelt