Ungelöste Rätsel der Physik | Quarks

6,291,991
0
Published 2018-09-09
Eine Sendung aus dem Quarks-Archiv (TV-Erstausstrahlung 2012).

Wie ist unsere Welt beschaffen? Was ist das Zentrum unserer Galaxie? Für viele große Rätsel der Physik gibt es heute plausible Erklärungen. Doch wenn man sich mit der Physik etwas genauer befasst, merkt man: Das Universum hat noch viele ungelöste Rätsel zu bieten.

Redakteur: Lorenz S. Beckhardt

Autoren: Heinz Greuling, Ulf Kneiding, Uli Grünewald und Michael Ringelsiep

---

Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: youtube.com/Quarks?sub_confirmation=1

Quarks auf Facebook:
www.facebook.com/quarks.de/

Besuche auch:
www.quarks.de/

Quarks auf Instagram:
www.instagram.com/quarks.de/
www.instagram.com/beautyquarks/

All Comments (21)
  • Anmerkung: Im Projekt Opera wurde ein Fehler entdeckt, nach den neuen Messungen ergab sich wieder die Lichtgeschwindigkeit als Ergebnis
  • @Quisl
    Wenn man dem Videotitel ein Leerzeichen hinzufügt wäre es eine gute Schlagzeile: Unge löste Rätsel der Physik | Quarks
  • @micromedia26
    5 Jahre nun schon her und immer noch interessant, vielleicht sollte man dazu mal eine Update -Sendung machen was bisher so von diesen Ratslen gelöst wurde.
  • Also Ranga Yogeshwar ist wirklich ein sympathischer Mensch und führt wirklich souveränen durch jede Sendung. Quarks und Co. ist aber wirklich auch eine tolle Sendung.
  • @reneyourlife
    "Der Beobachter beeinflusst das Experiment" ist und bleibt meine Lieblingserkenntnis eines Physiker. xD
  • @quraks RICHTIGE EHRENMÄNNER, KEINE WERBUNG IN 45 MIN, DAS LOB' ICH MIR !!! grüße gehen raus
  • Dankeschön, danke herzlich für ihre Bemühungen. Das war echt nützlich und intressant.
  • @klaustoth6982
    falls es so etwas wie SPACIGE aufnahmen geben sollte -- dann sind es diese hier. absolut begeisterndes fotomaterial ! tausend dank für's teilen; ich hab Euren kanal natürlich sofortiglichst abonniert. bitte haltet uns youtuber weiterhin über Eure wunderbare arbeit auf dem laufenden, arbeit, die nichts weniger als bildgewordene kosmologie und erkenntnistheorie ist. als hobbysterngucker seit meiner kindheit in den 60ern bin ich schwer begeistert. vielen dank nochmals ! ☮
  • @fuatkero9106
    Und das ohne einzige Werbung wirklich Top 💪👍
  • Wie kann es sein, dass Galileo soviele Abbos haben obwohl die nur Schrott bringen und Quarks gerade mal 20k ?
  • Sehr gute Folge! Wie immer sehr interessant. Diese Folge hat mich wirklich zum nachdenken gedacht.
  • @reinerwille482
    Das war noch qualitatives Bildungsfernsehen... ... ... das waren noch Zeiten.
  • Könnt ihr das Ausstrahlungsdatum (oder zumindest Jahr) an die Folgentitel anfügen, damit man die besser einordnen kann?
  • @Andi17024
    Tolles und sehr informatives Video!
  • Erkenntnis der Physik : Wir wissen, dass wir nichts wissen! ✌🤣
  • @InternetTips_bb
    20 Tage nach Ausstrahlung hieß es dann "Peinliche Panne am Cern" - leider doch nichts schneller als das Licht. Schönes Video!
  • @Krull0r
    Wir haben damals in der Schule, in den 90ern, ein paar Ausschnitte aus dieser Sendung im Physikunterricht gezeigt bekommen. War oft Mindblowing und wie Magie als Kind / Teenager :) Bin froh, dass es diese Sendung heute noch gibt und Wissenschaft so schön erklärt wird! Zumindest auf dieser Plattform.
  • @g-man8885
    Ich finde es ja wirklich genial wie weit wir heute sind, um Gravitation oder Lichtwellen zu Messen und was wir alles damit anstellen können super! Vor allem weil wir nicht mal wissen was das überhaupt ist. Das erinnert mich an den Film "Die Götter müssen verrückt sein" ein südafrikanischer Kinofilm aus dem Jahr 1980. So wie die Eingeborenen ist unsere Wissenschaft. Den Film muß man gesehen haben ist ein super vergleich. Und wenn wir mal nicht wissen warum zu wenig Masse da ist sagen wir nicht! "wissen wir nicht." dann Erfinden wir halt kurz " Dunkele Materie". Super
  • @Jackanic44
    Bin heute in der Berufsschule auf das Video gestoßen und muss sagen da mich sowas schon immer interessiert hat Top Video und echt spannend erklärt und dann noch was es so für Kluge Menschen damals schon gegeben hat obwohl es bestimmt viel schwieriger war als heutzutage um auf solche Ergebnisse zu kommen