Der Brückenbauer - Mission Albaufstieg | SWR Mensch Leute

535,281
0
Published 2018-01-26
Die Filstalbrücke nahe Ulm ist einzigartig im Schienennetz der deutschen Bahn. Sie ist eines der größten Bauprojekte Europas: 480 Meter lang, 85 Meter hoch, Bindeglied zwischen zwei Tunneln am Albaufstieg und Teil der neuen Verbindung zwischen Wendlingen und Ulm.

Mensch Leute - das sind Geschichten, die sich hinter den Kulissen des Alltäglichen ereignen.

Mehr Mensch Leute BW: www.swrfernsehen.de/-/id=122610/1hj2ii/index.html

SWR-Kanal abonnieren: x.swr.de/s/swrytabo

Willkommen auf dem offiziellen Youtube-Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur!

Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafe" den Geschichten interessanter Leute zu! "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Bürger interessiert. Mit der "Matthias Richling Show" gibt's Kaberett vom feinsten und "Betrifft".

Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also am besten gleich abonnieren damit ihr nichts verpasst!

Am besten Südwesten!

All Comments (21)
  • @oliverfels7771
    Unglaublich interessante Doku. Nachdem so viele Jahre über Stuttgart 21 diskutiert und gemeckert wurde/wird, ist es schön, mal konkrete Arbeiten/Fortschritte zu sehen. Tolle Doku, SWR! 👍🏻 Vielen Dank.
  • @nicobendig6597
    Soso da fahren sie im Korb hoch, auf dem geschrieben steht "Maximal 2 Personen". Mit 2 Mann + Kameramann und Reporterin an Bord :D
  • @OligarchVomMars
    Der Typ muss doch keine Minute mehr an sein Privatleben denken können eh. So viel arbeit im Kopf Respekt an Typen wie den die sowas erst möglich machen und stützen können
  • @j.b9648
    Sehr interessant. Ich bin immer wieder erstaunt wie man es schafft, alls so zu berechnen das die TBM auch wirklich da heraus kommt wo sie es soll.
  • Ist ein spannendes und hochintressantes Bauprojekt. Filstalbrücke/Boslatunnel ist wohl eines der spektakulärsten Bauwerke der DB!! Ich kann mir dieses Video immer wieder ansehen... Nebenbei ist der herzige Kleine auch ein familiäres Ereignis für den Leiter Jörg Müller. Ich kenne diese Region FILSTAL/Schwäbische Alb🙂 Auch die Flora u. Fauna🌳🐈.
  • @manfrede51
    Es muß schön sein, wenn man die physische, aber auch psychische Kondition hat, um so etwas bauen zu können, um für so etwas die Verantwortung übernehmen zu können und damit fertigwerden zu können. Ich beneide diesen Mann für seine Kraft.
  • @KkBoy1
    Also ich bin ja auch Teamleiter in der Produktion und ich muss sagen, die Anerkennung für die Leute, die wirklich die arbeit leisten, ist einfach noch viel zu gering. Ich möchte jetzt einfach mal behaupten, jemand der ca. 10 Jahre Erfahrung in seinem Beruf hat, hat, wenn nicht sogar noch mehr, Erfahrung als so mancher Ingenieur, welcher denkt, er steht über jedem Bauarbeiter. Gut, man studiert ja nicht umsonnst, aber wie oft hab ich es miterlebt, dass meine Jungs vieles besser wissen, als so mancher Ingenieur. Auf jeden Fall eine sehr interessante Reportage, aber ich finde die wahren Helden kommen leider nicht ins Bilde.
  • Ist schon mega interessant und hoch- spannend, diese MISSION ALBAUFSTIEG Tunnelbau vom Spektakulärsten!!! Diese Bauleute, mit Leiter Jörg Müller, sind be- wundernswürdig. Tunnels sind- und waren schon immer- eines meiner Hobbies...🙂🙂🙂 Namentlich, wenn das Bauwerk mal fertig ist. Und die EC auf dieser NS Wendlingen - Ulm die Alb durchqueren!! Damit wird die Geislinger Steige schon fast Nostalgie...
  • @joachimhaass59
    Ein toller und informativer Bericht im Zusammenhang mit dem Projekt Stuttgart 21.
  • @KeckderFuchs
    Ich hoffe mal, das sich diese Brücke einigermaßen harmonisch in das Vilstal einfügen wird. Früher habe ich regelmäßig Fahrradausflüge in diese Gegend unternommen, die letzten Jahre war ich dort allerdings nun nicht mehr. Wieso wird hier unter den Kommentaren eigentlich pausenlos immer nur gemeckert ? Habt Ihr sonst nichts zu tun ?
  • @Time4Technology
    Sehr schöne Reportage, allerdings wurde etwas zu viel auf das Privatleben des Projektleiters eingegangen, so das es teilweise wie eine Doku über einen angehenden Ingenieur wirkt.
  • @leoschmidt4731
    Dieser Beitrag hätte glatt von Eisenbahn Romantik sein können
  • @sebi1114
    Ich hätte gerne mal eine Doku über die Maschine als solches. Unfassbar, mit welcher Präzision man da genau an der Stelle rauskommt. Mit Herrenknecht hat man ja den passenden Hersteller direkt im Ländle :p
  • @TheMorpheus1975
    Immer witzig, da wird erst durch gebohrt, dann wieder zu gemacht, und dann nochmal durch gebohrt.
  • @Zweeble1
    Zuerst: Super Reportage! Ich wohne in der Ecke und habe den Tag der offenen Baustelle wahrgenommen. Da gab es den Tunnel-Durchstich. War sehr interessant und beeindruckend. Fotos davon habe ich auf FB. Es heisst "Boßler-Tunnel" mit offenem "O" wie "offen" Ebenso ein schnelles "Tübbinge" und nicht wie Tübingen "Tüübinge" Und der "Tunneldurchbruch" bei 15:10 ist wie üblich ein Fake. Der Durchbruch fand wie bei vielen anderen Baustellen schon vorher statt und wurde dann wegen Öffentlicharbeit nochmal mit Beton zugekleistert und wieder aufgebrochen. Woher sollte sonst der Baumatten-Stahl im Bild herkommen? Aus der Eiszeit? Wie gesagt, sehr gute Reportage.
  • @NewNew-qk4ij
    Sie rufen in mir Begeisterung und Lebensfreude hervor mit meinen geschaften 80 Jahren.
  • @JS-jn2di
    Am 05.12.2018 war der zweite Taktvorschub. Fertigstellung 2019 hört sich arg ehrgeizig an.