10.000€ für ein FAHRRAD — Realer Irrsinn

73,662
0
Published 2024-05-11
Seid mal ehrlich: Wie seht ihr die Preisentwicklung im Bike-Bereich? Teilweise sind Fahrräder von über 10.000€ im Markt - fast so viel wie ein Kleinwagen! ► Bike im Video*: 🚴 tidd.ly/3wnQlN4
▬▬▬▬ Mehr Informationen und Equipment ▬▬▬▬
#fahrrad #gravelbike #mariusquast

Die Fahrradpreise stiegen während der Corona-Pandemie stark an, insbesondere für E-Bikes und Gravelbikes, jedoch hat sich dies seit 2022 etwas beruhigt, obwohl die Nachfrage hoch bleibt. Die Inflation beeinflusst den Markt zusätzlich. Es entsteht eine Diskussion über den Wert teurer Fahrräder im Vergleich zu Autos oder Motorrädern.

Meine Ansicht ist, dass teures Equipment nicht notwendig für große Radabenteuer ist, wie ein Beispiel eines Alpencrosses auf alten Mountainbikes zeigt. Es werden alternative Optionen zu teuren Rädern vorgestellt, wie das BLEND von ROSE, das hochwertige Komponenten zu einem erschwinglichen Preis bietet.

Der Aufruf ist, dass teure Räder nicht unbedingt erforderlich sind, um großartige Erfahrungen zu machen, und dass Diskussionen über die Fahrradpreise wichtig sind. Es wird zur Diskussion und zum Austausch aufgerufen, während die Leser ermutigt werden, tolle Touren im Sommer zu unternehmen.

▬▬ EQUIPMENT * ▬▬

🚴🏼 Meine Räder:
► Gravel-Bike: ROSE BackRoad tidd.ly/4agBcM3
► Rennrad: ROSE XLITE 06: tidd.ly/3JMSLId
► E-Mountainbike: ROSE Bonero Plus: tidd.ly/3JQMzih
► Mountainbike: ROSE RootMiller tidd.ly/3wxvUgv

🩳 Bike-Bekleidung von RYZON:
10% Rabatt auf RYZON Bekleidung mit dem Code: MARIUS10
► Trikot: shorturl.at/juFQR
► Bib-Shorts: shorturl.at/euDKO
► Cargo Bib-Shorts: shorturl.at/jLQZ2
► Gravel-Trikot: shorturl.at/btIPR
► Gravel-Hose: shorturl.at/qKMQ1
► Regenjacke: shorturl.at/cmHZ5
► Weste: shorturl.at/wLM17

🪖Helm, Schuhe, Brille & Co.
► Gravel-Helm: tidd.ly/3WvXKo5
► Gravel-Brille: tidd.ly/44zavQD
► Gravel-Schuhe: tidd.ly/4aftgKe
► MTB-Helm: tidd.ly/3Qzr0Xm
► MTB-Brille: tidd.ly/3WvfGPy
► MTB-Schuhe: tidd.ly/4aftaCm

🌱 Essen für Bike-Touren:
► Riegel: shorturl.at/jxGLT
► Elektrolyt: tidd.ly/3UqjHlQ
► Gels: tidd.ly/3UqjejA

🎒 Zubehör:
► Uhr: tidd.ly/3UPLL3q
► Hüfttasche: tidd.ly/44sLeb3
► Handyhalterung: tidd.ly/4a9t2Eo
► Multitool: tidd.ly/3L3DAfc
► Fahrradpumpe: tidd.ly/4duMle7

📷 Video-Equipment
► Actioncam: amzn.to/4bt7WlC
► 360° Kamera: amzn.to/3UZFVNf
► Drohne: amzn.to/4bvXeLb
► Handyhalterung: tidd.ly/4a9t2Eo
► Sony Kamera: amzn.to/3Wy31f2
► Tonaufnahme: amzn.to/4aeSWqi

🗺️ Tolle Alpen-Karten (manchmal im Hintergrund meiner Videos)
marmotamaps.com/de/alpenkarten?partner=mariusquast

*Alle Links sind Affiliate-Links und damit Werbung: Ihr unterstützt den Kanal durch Equipment-Käufe über diese Verlinkungen. Vielen Dank!

▬▬ MEIN TEAM ▬▬
Produktion Linus:
IG: www.instagram.com/linus___minus/

Post-Produktion Aileen:
IG: www.instagram.com/stroediiii/?hl=de

Kooperationsanfragen:
Alle Kooperationsanfragen gern an [email protected] - Wir sind Teil des HOME of TRAVEL Netzwerks.

Alle Videos auf diesem Kanal werden von der Monus Media GmbH erstellt. Das Impressum lautet monus-media.de/impressum/

▬▬ Kapitelmarker ▬▬

Kapitel:
00:00 -
02:00 -
04:00 -
06:00 -

Herzlich Willkommen auf meinem YouTube-Kanal „Marius Quast“. Als Skilehrer (DSV Ski-Ausbilder) & Bergsportler (Mountainbike-Alpencross) startete ich 2016 mit Videos auf YouTube & kann es heute meinen Beruf nennen. Von München aus nehme ich euch mit auf spannende Reisen in die Alpen - egal ob zum Skifahren, Mountainbiken (auch mal E-MTB), Wandern, Trail-Running, Canyoning … hier sind keine Grenzen gesetzt. Ich verbinde Information mit Unterhaltung, sodass ihr etwas lernen könnt und dabei inspiriert werdet.

Ich freue mich sehr auf den Austausch mit Euch - daher schreibt gern in die Kommentare und stellt Fragen. Aus den Fragen entstehen häufig auch neue YouTube-Videos.

Um mich zu unterstützen, hilft es am meisten, wenn du meine Kanäle kostenfrei abonnierst:
✔ YouTube:    / @marius_quast  
✔ Instagram: www.instagram.com/mariusquast
✔ TikTok: www.tiktok.com/@mariusquast
✔ Facebook: www.facebook.com/mariusquast
✔ LinkedIn: www.linkedin.com/in/mariusquast/

Vielen Dank für deine Unterstützung und

All Comments (21)
  • @HorslONE
    Die Preisentwicklung ist eine absolute Frechheit.
  • @DilbertMuc
    Beim Fahrradmarkt sieht man eindeutig den klassischen Schweinezyklus, der schon seit über 100 Jahren in der Uni gelehrt wird. Die Hersteller und Händler erhöhen solange den Preis, bis die Nachfrage stagniert. Der Lieferant in der Kette schiebt vorbestellte Ware hinterher und nun sitzen alle in der Supply Chain auf unverkäufliche Ware. Specialized, Trek etc. bieten teils bis zu 50% Rabatt auf nagelneue Bikes auf ihrer eigenen Webseite. Also werden die Preise wieder in realistische Regionen fallen. Zumal nun etliche Leasing Rückläufer von Businessbike und Jobrad in den Markt drücken. Man darf gespannt sein, welche ex-teuere Bikes bald als Schnäppchen auf dem Gebrauchtrad oder Sales-Markt zu finden sind.
  • @radjunkie8577
    6500€ BMC URS 01 Two 8500€ Santa Cruz Blur 8500€ Santa Cruz Nomad 8200€ Santa Cruz Bullit Ich fahre einen Dacia Dokker ,Neupreis 12.000 und läuft wie am ersten Tag . Ich liebe Fahrräder und gebe gerne Geld dafür aus, andere stecken es ins Auto ,Motorrad oder was auch immer ,jeder wie er mag 😉
  • Ich habe mir das Backroad aus Alu in einer mittleren Ausstattung geholt. Dafür habe ich damals ca 1800€ bezahlt und seitdem noch einiges in Zubehör und Kleidung gesteckt. Mir ist bewusst dass mein Rad sich im unteren Preissegment für Gravelbikes befindet, aber für das was ich damit mache ist es perfekt und jeder € den ich mehr investiert hätte wäre vergeudet gewesen.
  • @art-van-delay
    In diesem Preissegment ist in den wenigsten Fällen die Frage, ob man es "braucht", sondern viel mehr, ob man es "will". Das trifft aber nicht nur auf Fahrräder zu, sondern vielmehr auf alle Luxusartikel. Siehe Designermöbel, Instrumente, Uhren etc. pp. Wenn ich es mir leisten kann und bock habe, einfach mit der Top Ausstattung auf die Straße zu gehen, dann finde ich es genauso wenig verwerflich, 10k auszugeben, als wenn ich mit einem 1000€ Einsteiger Rennrad losfahre. Letzten Endes muss es doch jeder selbst wissen, wofür er sein Geld ausgibt, solange das "Radfahren" an sich im Vordergrund bleibt.
  • Hey Marius, tolles Statement. Bin ich bei dir. 🤝 Ich habe mir 2020 ein Trekking Rad von Stevens für 850 Euro gekauft. Mit ein bissel Firlefanz dabei, war ich beim runden Tausi. Die Ausstattung ist mittelmäßig, aber funktioniert gut. Mittlerweile kratze ich damit an der 10K Kilometer Marke. Und es ist für mich wie ein gut eingelaufener Sportschuh geworden. Mir passt das Rad. Und genau das würde ich auch jedem raten, der mit dem Radfahren beginnen möchte. Fahr mit dem Rad was dir passt; mit dem du gut zurecht kommst. Alles andere zeigt sich dann, wo man noch optimieren könnte. Für ein Bio-Bike würde ich persönlich bis maximal 2K und für ein E-Bike maximal 4K ausgeben. Mach weiter so! Freue mich auf neue Rad Videos! Beste Grüße! ✌️😎
  • @surfer6616
    Mein Rahmen ist inzwischen 26 Jahre alt und bestimmt schon 4 mal um die Erde gekurbelt, verschlissene Teile werden durch höher wertige ersetzt. So bleibt der Hobel technisch immer frisch. Ich hoffe das der Rahmen noch lange hält😊
  • @MTBS.D.
    1. Ich glaube der größte Teil wird das Potenzial eines 10k Bikes niemal ausnutzen! 2. Wer in der Liftschlange bestaunt und gehyped werden will, braucht so ein Bike! Die Skills/Style und Fahrtechnik auf der Strecke interessiert keinen mehr, das war nur früher so, als wir Mtb Helden waren! 3. Tja, wenn der Endverbraucher diesen Wucher mitmacht..... Fahrt euer gebrauchtes Bike/Material einfach weiter, macht eure Reparaturen/Service selber und habt trotzdem Spaß mit gut funktionierenden Material auf den Trail und den Bikeparks! Ich kann nur lachen über diesen Wucherwahn, den die Endverbraucher mitmachen aber meckern!😴😴😴😴😴😴😴
  • @alexanderr813
    Richtige Einstellungen, ganz im Gegensatz zu einigen deiner YouTuber-Kollegen, die sich Rennräder im 10T€ Bereich von ihren Sponsoring-Partnern aufdrücken lassen und sich dadurch auf der Sympathieebene immer mehr von ihren Zuschauern entfernen. Mach weiter so Marius und bleib so bodenständig wie du bist!!
  • @christianfgev
    Falls es noch keiner geschrieben hat: Es ist ähnlich wie bei Autos, durch Leasing und Jobrad & Co. ist der Markt entstanden. Wir haben zwei Räder für eine KP von zusammen über 15.000€ per Jobrad geleast. Geht vom Brutto ab bzw. bei mir als Selbständigen ist es ne Betriebsausgabe von 164,- € pro Monat für ein Rad.
  • Meines ( Crosshybrid) hat bei Neukauf etwa 700 Euro gekostet...ich habe dann noch ein wenig investiert in einen bequemeren Sattel ....bessere Bereifung und hin und wieder mal eine Wartung. Es ist mir jetzt seit fast 8 Jahren treu ....und ich bin für meine Zwecke immernoch zufrieden damit. Bislang hat es mich insgesamt ca. 1100 € gekostet.
  • @Tom-bd7vf
    Ich find den Punkt unheimlich wichtig, danke Marius! Die Fixiertheit auf diese immense Materialschlacht nervt mich schon seit langem, im Outdoorsport allgemein. Einfach erstmal rausgehen, anfangen und Spaß haben und dann kann man immer noch schauen, ob man irgendwann neues Equipment braucht.
  • @Marcopolo749
    Fahre ein Mtb. Hardtail um 2300 Euro und mache damit die schönsten Touren in Gebirge. Habe vor kurzem eine Probefahrt mit einem Scott Mtb mit Transmission Schaltung um 4500 Euro gemacht. Fazit. Absolut unnötig auf ein so teures Bike zu wechseln. Viel wichtiger ist es das Bike immer gut zu warten und pflegen und frühzeitig verschließene Teile zu wechseln
  • @macmm5058
    850€ Decathlon Rennrad. Hat u.a. für gereicht für: Triathlon, Radrennen & 200km, 250km Langstreckenfahrten (Sommer und auch Winter)
  • Ich fahre seit 3 Jahren ein 11.000,-€ Rad und möchte es keinen Tag missen. Ich bin damit absolut glücklich und in den letzten 3 Jahren 27.000 km gefahren und ich habe es keinen km bereut. Ich habe schon Autos gefahren die billiger waren, aber mehr Freude habe ich damit nicht gehabt. Ich würde es auch wieder machen. Vollgefederte Räder mit einer Rohloffschaltung fahren sich einfach gut und wenn man es sich leisten kann ist das auch ok. Ich habe schon viel Geld für Sachen ausgegeben die mir nich ansatzweise so viel Freude bereitet haben.
  • @janswff
    Ich habe mit vor 7 Jahren ein Focus Fireedge Fully für 900€ geholt (Deore) Da ich nicht ins Gelände fahre aber trotzdem die Federung und das Design eines MTB war dies Preisleistung perfekt. Nun habe ich mir für 400€ einen Yose Power Ebike umbausatz geholt und so quasi einen EBIKE Fully für 1300€ mit hochwertigen Rahmen und Deore & XT Komponenten. Versuch das für das Geld zu bekommen. Der Umbau hat noch dazu Spaß gemacht und man betrachtet das Bike mit anderen Augen weil es weiterlebt/Evolution. Ich liebe es. Und man kann es promlemlos ohne E fahren und kommt günstig an Ersatzteile. ❤
  • Servus Marius, habe ein Montenbike für ca. 2200 Euro. Dieses hat ne gute XT Ausstattung und Carbonrahmen. Ich habe es als Ausläufer gekauft und ist jetzt schon ca. 6 Jahre alt . Vorher hatte ich Räder mit Deore Ausstattung, die aber wenn man bisserl sportlicher unterwegs ist nicht so lange halten und wenig Spaß machen. Denke viel mehr als 2000 Euro für ein Biobike braucht es nicht. Übrigens, deine Videos, auch auf Ski verfolge ich mit meinen fast 56 Jahren sehr gerne. Finde diese echt auf Top Niveau und sehr Sachlich. Mach bitte weiter so. Liebe Grüße Holger
  • @MrFloezi
    Hallo Marius, Bin da auch Realist und würde niemals mehr als 2500 evtl noch 3000 Euro für ein Fahrrad ausgeben. Mein Regard 10 hat ein für meine Ansprüche tolle Ausstattungen und es läuft auch auf Fernradwegen ganz hervorragend. Die 10000 Euro für ein Rad würde ich mal gerne aufgeschlüsselt sehen! Tolle Videos und weiter so 👏
  • @stefanlutze1917
    Hallo Marius! Die Entwicklung ist schon krass. Ich bin Ende 50 und habe in meinem Leben schon diverse Edelräder gehabt. Um diesen Trend umzukehren bin ich seit 11 Monaten Besitzer eines Scott Speedster. Mit Mavic-LR hat mich der Spaß knapp 2000 Euronen gekostet und es macht nur Laune. Ich nehme es nur zum Bikepacking durch Europa habe jetzt 10000 km auf der Uhr und bin heftig begeistert. Es macht das was es soll - es fährt. Alles Andere ist überteuerter Luxus den man sich leisten kann - aber nicht muss.
  • @krunkydunky
    Mein Fahrrad hat mich mit Zubehör und allem drumherum 1500€ gekostet 😄 ich bin sehr zufrieden. Ich fahr mind. 2 mal pro Woche und einmal im Jahr gehts auf eine längere Fahrrad Tour ca. 500km. Ich persönlich brauche (noch) kein E-Bike und mehr als 2500€-3000€ würd ich persönlich nicht für ein Fahrrad ausgeben. Bin gespannt wohin sich die Preise entwickeln 😎