React: Realer Irrsinn #47

102,334
0
Published 2024-05-11
Immer wieder ein (schmerzhaftes) Fest
Original-Video: youtube.com/@extra3
Unseren Merch mit Shirts, Hoodies und Caps findet ihr auf pietsmiet.de/shop
Verpasst keine Livestreams und folgt uns auf twitch.tv/PietSmiet

Reicht Vorschläge für Reacts auf unserer Webseite ein: www.pietsmiet.de/community/suggestions

Mehr Reacts gibt es in der Playlist auf YouTube:    • Reacts  
Mehr Reacts gibt es früher auf PietSmiet.de: ptsmt.de/p/2419

Ihr könnt über diesen Link auf Amazon shoppen: pietsmiet.de/amazon
Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Durch einen Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Hauptkanal: youtube.com/PietSmiet - Stream-VODs: youtube.com/PietSmietLive - Best-ofs: youtube.com/BestPietSmiet - Fragen an uns: youtube.com/FragPietSmiet - Merch: pietsmiet.store/ - PCs: pietsmiet.de/pc - Stühle: pietsmiet.de/stuhl - Buch: pietsmiet.de/buch - Podcast: pietsmiet.de/podcast

All Comments (21)
  • @liam2777
    Das ausgerechnet Brammen, der sich bei Pietsmiet um diese Dinge kümmert, nicht zwischen einer Gewerbeanmeldung und einer Unternehmensgründung unterscheiden kann, ist gerade irgendwie erschreckend.
  • @harisimer
    Die sollten Baden-Baden zum Kurort machen, dann heißts Bad Baden-Baden. Passend zum "React: React: Real.."
  • @janvanahn
    Ein Landwirt darf seine eigenen landwirtschaftlichen Produkte (Urproduktion) selbstständig auf seinem Hof (Definition von Hofladen) auch an den Endkunden verkaufen, und braucht dafür kein extra Gewerbe. Alles, was über die Urproduktion hinaus geht, Verarbeitung, Handel, usw. braucht dann ein extra Gewerbe. BFH Urteil v. 25.03.2009 - IV R 21/06 Da er dies aber nicht tut, da es nicht sein Hof/Grundstück ist, bedürfte er einer Gewerbeanmeldung und Bauantrag für gewerbliche Einrichtungen. Viele Einzelhandelsläden heißen zwar Hofladen, sind de jure aber keine.
  • 92x "Baden" wurde allein von den Jungs (ohne Video) hier gesagt - ich liebs😂
  • @eikespieker4232
    Zu dem Automaten muss ich jetzt was schreiben, da das echt viel Halbwissen ist. 1. Ein Abschluss kostet nicht sofort 1k € im Jahr. Wenn es eine sog. Einnahmenüberschuss-Rechnung ist, kann man für die Gewinnermittlung durchaus unter 100,- € wegkommen. Dazu verweise ich auch mal zum Kanal "Steuern mit Kopf". 2. Das hier genannte Problem ist erst einmal kein steuerliches. Es geht ums Baurecht oder so. Nur weil das Wort Gewerbe auftaucht, bedeutet das nicht, dass man eine eigene explizite Gewinnermittlung braucht. 3. Ja, vielleicht geht es ein wenig um Steuern. Sollte der hier genannte Landwirt seine Direktvermarktung im Rahmen eines Gewerbes aufziehen und ansonsten in einer anderen Gemeinde tätig sein, so ist dies eine weitere Betriebstätte. Das ist wichtig, für die Gewerbesteuerzerlegung. Das heißt, sofern GewSt anfällt muss sie auf die Gemeinden verteilt werden in denen Betriebstääten sind. 4. Steuerlich kann diese Direktvermarktung durchaus als Landwirtschaft laufen. Gewerblichen Charakter bekommen solche Läden erst mit sehr vielen Zukaufsprodukten, wenn der Umsatz 51,5k € im Jahr übersteigt oder 1/3 des Gesamtumsatzes. Ich glaube bis hier liest niemand, falls doch; danke. 😂
  • @comesalot
    Ein neues Gewerbe zu gründen, kostet gar nichts. Ich weiß nicht, wo Brammen da seinen Zahlen her hat. Man ist ja nicht gezwungen, eine GmbH zu gründen, sondern man kann auch einfach ein Einzelunternehmen gründen, wofür es keine Mindestkapital gibt.
  • Weltberühmt. Wenn ich nach Amerika gehe und sage: "Hey Im from Bath Bath". "Oh shit Really from Bath Bath, I heard of that place."
  • Also die bewachte Toilette fand ich jetzt gar nicht soooo irrsinnig. Bin da bei Sep - ne Alternative außer die Toilette einfach zu schließen fällt mir da auch nicht ein. Der Typ mit dem Automaten übertreibt meiner Meinung nach auch maßlos. Ein Gewerbe kann man in vielen Gemeinden sogar online anmelden. Dann nimmste ~30 € in die Hand und dackelst zum Bürgerbüro. Und in der Steuererklärung fügst du eine weitere Spalte mit Gewinnen an, fertig.
  • @blankblank9904
    Ich will ja nicht meckern, aber der dritte Fall ist für mich kein Irrsinn, sondern richtig und nachvollziehbar. Bauantrag vielleicht schwachsinn, aber alles andere finde ich nachvollziehbar
  • @jonas1015119
    Glaube bei dem Landwirt ist der Knackpunkt wirklich das es auf dem Grundstück der Freundin steht. Hofläden auf landwirtschaftlicher Fläche sind ja erlaubt, wenn das Haus im gemeinsamen Eigentum eines Ehepaares wäre würde es vielleicht auch gehen, aber speziell so halt nicht (der Rechtsbegriff ist Urproduktion, also du darfst auf dem Hof der es herstellt verkaufen, aber nicht ne Kette an Filialen zum Verkauf aufmachen). Man könnte das Gesetz vielleicht anpassen indem man pro landwirtschaftlichen Betrieb eine weitere Verkaufsstelle zulässt (Automat, ne Bude neben dem Supermarkt etc), aber der Grundgedanke ist wohl das ein Bauer nicht einfach einen beliebig großes Verkaufsgewerbe haben kann ohne die gleichen Anforderungen zu erfüllen wie ein Nichtbauer der das gleiche machen will.
  • @_Mad_Max__
    Ich kann den letzten Typ nicht nachvollziehen. Also Bauantrag ist vielleicht etwas to much aber das man Lebensmittelhandel anmeldet sollte schon klar sein. Ich will doch da auch im gewissen Einkaufen können, dass das Ding(Kühlschrank) ordentlich läuft und die Eier nicht ewig da rumliegen
  • @GreenSideTV
    Naja Thema Gewerbe sehe ich da schon seine eigene Schuld. Jeder weiß wenn du ein Gewerbe anmeldest gib alles an was geht auch wenn du es nicht anbietest, um dir die Optionen offen zu halten. Sage ich jetzt bei dir mache ich eine Ausnahme, habe ich das Problem das der nächste denkt, ehy ich mache jetzt auch etwas was ich vorher nicht angemeldet habe. ( Der Mensch ist einfach ein Arrogantes ALoch, sonst würde so einiges besser laufen ) . Bauernhof und offener Warenverkauf 24/7 sind verschiedene Sachen.
  • @Steve-zd1cj
    Traurigerweise ist das mit der Toilette echt nötig mittlerweile. So wie die meisten öffentlichen Toiletten aussehen und zerstört werden besteht da leider handlungsbedarf.
  • @KiwiKevKev
    Also in dem Video ging es mir ja persönlich zu viel ums Baden. Ich bin ja eher Fan vom Duschen.
  • @leon9717
    Also bei dem Automatending kann ich mir vorstellen worum es ging Gewerbesteuer gibt es nur auf gewerbliche Betriebe und nicht für Landwirte als Einzelunternehmen Der Unterschied was vorliegt bei so einem Laden wird aber eig eher daran gemacht, ob Produkte zugekauft werden oder nur eigene verkauft werden. (also ein gewerblicher Handel mit fremden Produkten) Ein weiteres Problem ist das Freundin bedeutet das Sie fremde Dritte sind(ich gehe davon aus, dass die beiden nicht verheiratet sind) niemand würde jmd ohne etwas dafür zu verlagen auf seinem Grundstück erlauben einen Schrank aufzustellen und dort Dinge zu verkaufen. Also ich denke hier geht es darum, dass die Stadt mehr Gewerbesteuer will und nicht um den Bauantrag oder eine neue Gewerbeanmeldung
  • Bin in Baden-Baden geboren und im Rebland aufgewachsen. Bei uns kann so gut wie keiner diese Disskusion nachvollziehen wegen dem Geburtsort. Für den Gebietstausch würde Rastatt ein Landstück bekommen, auf der eine Umgehungsstraße fürs Münchfeld geplant ist. Und Baden-Baden hat nicht nur Vorteile... Grüße aus dem Baden-Badener Rebland 😉
  • @maltevo3802
    21:33 Was Brammen sagt, ist einfach falsch. Eine Einzelunternehmung ist quasi formlos angemeldet und es muss kein Jahresababschluss gemacht werden. Es ist doch ganz normal, dass man für unterschiedliche Sachen unterschiedliche Gewerbe hat ?!